Ornamentverglasung

Die bekanntesten Ornamentverglasungen sind wohl die Butzenscheiben! (unten links)

Butzen wirken sehr schlicht und sind dekorativ
Dabei muss man wissen, dass jedes der runden
Gläser von Hand einzeln geblasen und hergestelt wird und somit eine Verglasungen mit „echten“ Butzen eine wertvolle Zierde an einem Haus – hier bei einer neuen Türe – darstellen
                                     Die Rautenmuster, die 6-Eck- oder Wabenverglasungen, die Schweizerrauten und wie diese Glas-Blei-Ornamente alle heissen, sind uns ebenfalls vertraut

Diese Verglasungen sind meist schlicht, werten aber gerade ältere Gebäude durch ihr
Vorhandensein auf!

ganz links: einbau eines Schweizerrautenfeldes mittels Fensterkitt in restaurierten Metallflügellinks: Eine 6-Eckverglasung mit farblosen Mondscheiben entsteht

 

Butzen   Rauten  Waben oder 6-Eck  Mondscheiben (4-eckige Zwickel)

Reparatur Butzenverglasung – Keller-Kippfenster

Butzen verbogen Butzen neues Randblei Butzen m Windeisen im Rahmen
Die Butzenverglasung ist verbogen, einzelne Butzen-Gläser sind kaputt Ein neues Randblei wird angelötet, kaputte Butzen wurden vorher ersetzt Die Windeisen sind mittels Bleihaften montiert und stabilisieren die Bleiverglasung im Rahmen. Das Ganze ist mit Fensterkitt in den Rahmen eingebaut